Datenschutz

Kontakt

TC Volksbank Wieselburg
Telefon: +43 7416 52511
E-Mail: tc-wieselburg@a1.net

Datenschutzbeauftragter: Michael Pfeiffer

Welche Daten wir verarbeiten

a) Beim Besuch unserer Website

Wenn Du unsere Website besuchst, verarbeitet unser Webhoster automatisch folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten sind notwendig, damit Dir die Website korrekt angezeigt wird und um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Speicherdauer:
Die Daten werden 14 Tage gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn es konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung gibt.

b) Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst

Wenn Du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, verarbeiten wir:

  • Deinen Namen
  • Deine E-Mail-Adresse
  • Deine Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Den Inhalt Deiner Nachricht

Zweck:
Zur Bearbeitung Deiner Anfrage und eventueller Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage:
Deine Einwilligung oder – je nach Anfrage – die Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags (z. B. Mitgliedschaft).

Speicherdauer:
Bis Deine Anfrage erledigt ist oder so lange, wie es gesetzlich notwendig ist.

c) Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

Auf unserer Website können Inhalte wie Videos, Karten oder Social-Media-Beiträge eingebettet sein (z. B. YouTube, Google Maps). Diese Dienste können Daten von Dir erfassen, z. B. über Cookies oder durch das Tracken Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.

Rechtsgrundlage:
Unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung der Inhalte oder – wenn Du zustimmst – Deine Einwilligung.

d) Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Dein Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics findest Du unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

e) Newsletter Anmeldung

Wenn Du Dich über unsere Website für den Newsletter anmeldest, verarbeiten wir:

  • Deine E-Mail-Adresse
  • Deinen Namen (sofern angegeben)
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • IP-Adresse bei Anmeldung (aus Sicherheitsgründen)

Zweck:
Der Newsletter informiert Dich regelmäßig über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktivitäten des TC Volksbank Wieselburg.

Double-Opt-in-Verfahren:
Nach der Anmeldung erhältst Du eine E-Mail zur Bestätigung (Double-Opt-in). Erst nach dieser Bestätigung wirst Du in unseren Verteiler aufgenommen.

Rechtsgrundlage:
Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Abmeldung:
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Link am Ende jedes Newsletters oder durch eine formlose Nachricht an uns abbestellen. Danach wird Deine E-Mail-Adresse gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage zur Speicherung besteht.

Datenverarbeitung im Verein

Wenn Du Mitglied bei uns bist oder an Veranstaltungen teilnimmst, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
  • Informationen zur Mitgliedschaft und Teilnahme
  • Sportliche Ergebnisse (z. B. Meisterschaften, Turniere)

Zwecke:

  • Verwaltung der Mitgliedschaft
  • Versand von Informationen und Einladungen
  • Organisation und Kommunikation von Veranstaltungen
  • Veröffentlichung von Ergebnissen und Vereinsaktivitäten
  • Versand von Newslettern (mit Deiner Zustimmung)

Rechtsgrundlagen:

  • Deine Einwilligung (z. B. für den Newsletter)
  • Vertragliche Grundlage (z. B. Mitgliedschaft)
  • Berechtigte Interessen des Vereins (z. B. Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation)

Speicherdauer:
Wir speichern Deine Daten nur so lange, wie es gesetzlich erforderlich ist – etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten. Danach löschen wir sie automatisch.

Keine Weitergabe an Dritte:
Deine Daten geben wir nicht an Dritte weiter – außer Du hast dem zugestimmt oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Deine Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, kannst Du aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen.

Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Deine gespeicherten Daten
  • Berichtigung, wenn Daten falsch sind
  • Löschung Deiner Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

Wenn Du glaubst, dass Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kannst Du Dich bei uns melden oder bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien

Änderungen der Datenschutz­­erklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, z. B. wenn wir neue Funktionen auf der Website einführen oder gesetzliche Vorgaben sich ändern. Die aktuelle Version findest Du immer auf unserer Website.